Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll. Gleichzeitig hungern noch 821,6 Millionen Menschen. Ist die Welt nicht verrückt? Gründe für Lebensmittelverschwendung sind zum Beispiel übertriebene Vermarktungsnormen. So muss Gemüse bestimmten Schönheitskriterien entsprechen um überhaupt verkauft werden zu können. Kauft nächstes Mal die „zweibeinige“ Karotte, wenn ihr eine seht, denn sie schmeckt bestimmt genauso gut. Auch in der Gastronomie fallen viele vermeidbare Lebensmitte