Logo_mit_Schriftzug_4c_RGB_Weißraum_Zei
  • START

  • ANGEBOTE

  • BLOG

  • ÜBER MICH

  • NETZWERK

  • TESTIMONIALS

  • KONTAKT

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon
    • Alle Beiträge
    • Minimalismus
    • Klimawandel - Know-How
    • Nachhaltig leben
    • Aktuelles und Sonstiges
    • Naturliebe
    • Psychologie
    • Wald
    • Unternehmertum
    • Biodiversität
    Suche
    Nachhaltiger Christbaum - das geht!

    Nachhaltiger Christbaum - das geht!

    Christbäume stammen oft aus Monokulturen. Diese werden mit Pestiziden behandelt. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Gesundheit, denn die Schadstoffe werden an die Raumluft abgegeben, wenn der Christbaum dann bei dir im Wohnzimmer steht. Andere Bäume, die es bei uns zu kaufen gibt, werden oft über weite Strecken aus dem Ausland zu uns transportiert, was viele Emissionen verursacht. Du möchtest trotzdem nicht auf diese Tradition verzichten? Musst du auch nich
    64 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltig Weihnachten feiern

    Nachhaltig Weihnachten feiern

    Alle Jahre wieder der weihnachtliche Konsumwahnsinn… Es beginnt schon Ende November mit dem aus den USA eingeführten „Black Friday“. Welcher mittlerweile schon zu einer ganzen Woche des Konsumrausches „Black Week“ ausgedehnt wurde. Danach kommt gleich auch noch der Cyber Monday, bei dem man hauptsächlich vermeintliche Rabatte in Online Shops erhält. Es wird gerne damit geworben, dass man an diesen Tagen richtige Schnäppchen machen kann und so viel Geld spart. In Wirklichkeit
    62 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltigen Adventskranz binden - Auf die Kerzen kommt es an!

    Nachhaltigen Adventskranz binden - Auf die Kerzen kommt es an!

    Der erste Advent rückt näher und was darf am Sonntag nicht fehlen? Der Adventskranz natürlich. Doch auch hier gibt ein paar Dinge bezüglich Nachhaltigkeit zu beachten. Wenn du deinen Adventskranz selber bindest solltest du als Basis auf einen natürlichen Strohkranz setzen und nicht auf Styropor. Diesen Strohkranz kannst du jedes Jahr wiederverwenden. Als Dekoration kannst du verschiedene Naturmaterialien verwenden. Das können z.B. Nüsse, Eicheln und Zapfen sein, die du mit D
    30 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltiger Adventskalender

    Nachhaltiger Adventskalender

    Dieses Jahr bitte mal: ohne Schokolade für die auf Kakao-Plantagen Kinder arbeiten mussten und ohne dreifache Plastikverpackung Es ist Mitte November und deshalb Zeit sich um einen Adventskalender Gedanken zu machen. Wir haben schon lange Adventskalender zum selber befüllen. Einmal kleine Holzschachterln und einen genähten, der aussieht wie ein Dorf und in jedes Haussäckchen kann man Kleinigkeiten einfüllen. Einen bekommt meine Tochter und mein Mann und ich wechseln uns jedes
    36 Ansichten0 Kommentare
    Nach dem Film Seaspiracy ist mir der Appetit auf Fisch endgültig vergangen

    Nach dem Film Seaspiracy ist mir der Appetit auf Fisch endgültig vergangen

    Der Film Seaspiracy deckt unglaubliche Missstände in der industrialisierten Fischerei auf. Von Menschenrechtsverletzungen wie Sklaverei und Zwangsarbeit, bis hin zu illegalem Walfang und der generellen Überfischung der Meere, ist alles dabei. Hier eine kurze Zusammenfassung der schockierenden Fakten: Im Film wird erwähnt, dass wenn wir so weitermachen die Meere bis 2048 leergefischt sein werden (Worm et al. 2006). Doch diese Jahreszahl wurde bereits revidiert und stimmt desha
    77 Ansichten0 Kommentare
    Klimaschutz – Was genau ist eigentlich gemeint?

    Klimaschutz – Was genau ist eigentlich gemeint?

    Der Begriff Klimaschutz ist eigentlich ziemlich ungünstig gewählt. Er vermittelt, dass wir versuchen das Klima zu schützen. Doch dem Klima ist völlig egal, ob wir es schützen oder nicht. Es verändert sich laufend und wird auch noch lange nach uns da sein. Worum es eigentlich geht ist das Überleben der Menschheit zu sichern. Denn obwohl wir Menschen anscheinend die intelligenteste Art sind, die jemals aus der Evolution hervorgegangen ist, sind wir gerade dabei uns selbst auszu
    45 Ansichten0 Kommentare
    Mobilitätswende - Was es braucht!

    Mobilitätswende - Was es braucht!

    Da ich am 23. und 24. Februar am Internationalen Motorenkongress teilnehmen und dort zum Thema Klimawandel, Mobilitätswende und nachhaltige Mobilität referieren darf. Möchte ich euch die wichtigsten Informationen aus meiner Recherche natürlich nicht vorenthalten. Was muss sich ändern? Das Wichtigste ist, dass wir aufhören müssen fossile Brennstoffe zu nutzen. Durch sie steigt die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre immer stärker an und das verursacht die Klimaerhitzun
    75 Ansichten0 Kommentare
    Äpfel im Winter und ihre Umweltbilanz

    Äpfel im Winter und ihre Umweltbilanz

    Noch gibt es überall frische, reife, herrliche Äpfel aus Österreich zu kaufen. Doch was ist im Frühling (April und Mai), wenn bei uns in der Region noch keine Äpfel reif sind? Die Zeiten sind leider vorbei in denen sich jeder Haushalt 50kg Äpfel eingelagert hat um über den Winter zu kommen und diese im Keller langsam vor sich hinschrumpelten. Die Konsument*innen von heute wollen frische, knackige Äpfel und das zu jeder Jahreszeit. Damit die Äpfel lange knackig bleiben, brauch
    33 Ansichten0 Kommentare
    Alle Krisen gleichzeitig angehen wäre wichtig

    Alle Krisen gleichzeitig angehen wäre wichtig

    Habt ihr schon gehört, dass in Dänemark gerade Nerze zu Millionen abgeschlachtet werden? Insgesamt sollen mehr als 15 Millionen Tiere sterben. Das Corona-Virus ist bei den Nerzen mutiert und könnte in mutierter Form wieder auf den Menschen übergehen. So fing es ja auch in China an. Doch was ist das eigentliche Problem? Es sind nicht die Nerze oder sonstige Tiere, die uns plötzlich Krankheiten bringen. Es sind wir Menschen, die die Tiere unter unwürdigen Bedingungen auf v
    15 Ansichten0 Kommentare
    Reaktanz im Klimaschutz

    Reaktanz im Klimaschutz

    Reaktanz bezeichnet eine Abwehrreaktion. Es bildet sich dabei Widerstand gegen Einschränkungen, die die eigene Freiheit betreffen. Vereinfacht könnte man es auch als Trotzreaktion beschreiben. Ganz besonders zeigt sich die Reaktanz bei Klimaschutz-Themen. Man solle plötzlich weniger oder gar nicht mehr fliegen? Die Reaktion ist oft: „Das lasse ich mir doch nicht vorschreiben, das ist mein gutes Recht!“ „Ich soll weniger Fleisch essen? Pah, das ist allein meine Entscheidung, w
    49 Ansichten0 Kommentare
    Martinigansl mit gutem Gewissen

    Martinigansl mit gutem Gewissen

    Der Martinstag am 11.11. rückt näher und somit auch das Martini-Gansl Essen, deshalb erfährst du hier, wie du dein Gansl auch ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. 20 % aller CO2 Emissionen entstehen durch unsere Ernährung. Der größte Teil davon ist auf den Fleischkonsum zurückzuführen. (Umweltberatung, 2015) Wenn du nicht auf dein alljährliches Gansl verzichten möchtest, dann setze zumindest auf eine Gans aus der Region (bzw. zumindest aus Österreich). Aus dem Ausland ko
    41 Ansichten0 Kommentare
    Ist Überbevölkerung ein Problem?

    Ist Überbevölkerung ein Problem?

    Überlegst du auch manchmal, ob du überhaupt Kinder in diese Welt setzen solltest? Klimakatastrophe, Biodiversitätskrise, Coronakrise, Wirtschaftskrise. Manchmal frage ich mich schon, ob unsere Kinder bzw. unsere Enkelkinder überhaupt noch ein lebenswertes Leben führen werden. Das ist auch meine Motivation um etwas zu verändern. Und ich möchte so viele Menschen wie möglich dazu bringen auch etwas in ihrem Leben zu verändern. Eines kann ich dir sagen: Wenn du dir schon einmal d
    176 Ansichten0 Kommentare
    Was ist Klimagerechtigkeit?

    Was ist Klimagerechtigkeit?

    Klimagerechtigkeit ist ein politisch-ethisches Konzept, das auch mit Umweltgerechtigkeit zusammenhängt. Der Klimawandel ist ungerecht. Denn obwohl weite Teile Afrikas zum Beispiel nur ganz wenig zum Ausstoß an Treibhausgasen pro Kopf beitragen, spüren die Menschen dort die Folgen des Klimawandels am stärksten. Und umgekehrt spüren wir in den Industrienationen, wo wir ja die meisten Treibhausgase emittieren, am wenigsten und haben auch die besten Technologien um uns vor den Fo
    8 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltig menstruieren: Moon-Cup, Periodenunterwäsche und Co.

    Nachhaltig menstruieren: Moon-Cup, Periodenunterwäsche und Co.

    Heute wieder einmal ein „Tabuthema“, das die Hälfte der Menschheit betrifft und deshalb wirklich kein Tabuthema mehr sein sollte. Hast du schon einmal etwas von Periodenunterwäsche gehört? Hier erfährst du mehr zu nachhaltigen Produkten während deiner Periode. #femaleEmpowerment Ich nutze schon seit über einem Jahr ein Moon-Cup oder auch Menstruationstasse genannt und bin begeistert. Zugegeben am Anfang musste ich mich erst daran gewöhnen. Man muss es sehr präzise einführen,
    41 Ansichten0 Kommentare
    Folgen des Klimawandels

    Folgen des Klimawandels

    ...oder wie man mittlerweile oft hört der Klimakatastrophe. Und statt Erderwärmung ist jetzt Erderhitzung angebracht um die Tragweite der Veränderung greifbarer zu machen. Der Klimawandel ist vom Menschen verursacht. Das steht außer Frage. Doch diesmal möchte ich einmal auf die Folgen eingehen, anstatt auf die Ursachen. Ich glaube, dass sich viele Österreicher*innen, vielleicht auch generell Mitteleuropäer*innen, immer noch denken: „Ist doch nicht so schlimm, wenn es um ein p
    10 Ansichten0 Kommentare
    Fakten über Mikroplastik und Tipps wie du es vermeiden kannst

    Fakten über Mikroplastik und Tipps wie du es vermeiden kannst

    Ich liebe das Meer! Leider sieht man auch immer mehr Plastik im Meer schwimmen. Es entstehen riesige Strudel, die so groß sind wie ganze Länder… Plastikinseln. Vor allem Mikroplastik ist ein riesiges Problem für die Umwelt, Meerestiere, aber auch uns Menschen. Von dem Mikroplastik in Peelings und Duschgels hat nun mittlerweile fast jeder gehört. Man erkennt es an den Begriffen: „Polyethylen“ (PE), „Polypropylen“ (PP), „Polyamid“ (PA) oder „Polyethylenterephtalat“ (PET), welch
    17 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltig Reisen - Wie geht das?

    Nachhaltig Reisen - Wie geht das?

    Die Urlaubszeit steht bevor und obwohl Covid-19 die Vorfreude etwas dämpft, habe ich heute trotzdem ein paar Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen für dich. Ganz zu Beginn möchte ich dir gleich den Blog von Anna Kodek empfehlen. Sie schreibt über nachhaltiges bzw. verantwortungsvolles Reisen. Jedes Monat gibt es außerdem eine Reise-Inspiration auf ihrer Website, damit man das nachhaltige Reisen auch umsetzen kann. Nachhaltiger Tourismus beruht auf drei Säulen 1. Ökonomie Beitr
    48 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltig leben, aber dein Umfeld macht nicht mit?

    Nachhaltig leben, aber dein Umfeld macht nicht mit?

    Vielleicht kennst du das Problem. Du brennst gerade für die Nachhaltigkeit, möchtest dein ganzes Leben umkrempeln, weniger kaufen, dich fleischlos ernähren, nicht mehr fliegen usw. Du änderst vieles, aber deine Eltern, Familie und vielleicht auch Freunde, denken, dass du nun komplett durchdrehst. Manchmal wirst du für deine Aktionen belächelt, oft glauben die Leute in deinem Umfeld auch, es sei nur eine Phase und dass du nur mitmachst, weil es gerade in ist. Mir ging es auch
    32 Ansichten0 Kommentare
    Nachhaltige Unterwäsche für Frauen und Männer

    Nachhaltige Unterwäsche für Frauen und Männer

    Ich brauche endlich einmal wieder neue Unterwäsche. Die letzte die ich mir gekauft habe, war ein Still-BH vor drei Jahren. Und die Unterwäsche von davor passt mir irgendwie nicht mehr richtig. Warum nachhaltige Unterwäsche Du willst sicher keine giftigen Stoffe (wie Pestizide) direkte auf deinen intimsten Stellen tragen. Dann solltest du auf jeden Fall auf Bio-Baumwolle oder andere ökologische Materialien setzen. Bio Baumwolle wird viel weniger gespritzt und unterliegt streng
    60 Ansichten0 Kommentare
    Biodiversitätskrise

    Biodiversitätskrise

    Neben der allbekannten Klimakrise gibt es auch noch eine massive Biodiversitätskrise. Der Begriff Biodiversität steht einfach nur für biologische Vielfalt und diese ist derzeit massiv bedroht. Es ist nicht exakt bekannt wie viele Arten derzeit auf der Erde vorkommen. Bei Vögeln (9.000) und Säugetieren (4.000) ist man sich noch relativ sicher, bei Insekten und Pilzen gibt es nur grobe Schätzungen und vor allem bei Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ist die Artenzahl völli
    30 Ansichten0 Kommentare
    1
    2
    Newsletter abonnieren

    Danke!

    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon

    Anna Pribil, BEd. BSc. MSc.    |    Gams 89, A-8922 Landl    |    +43 664 4599013    |    anna.magdalena.pribil@gmail.com

    ©2020 Anna Pribil Coaching

    Impressum

    Datenschutz