Logo_mit_Schriftzug_4c_RGB_Weißraum_Zei
  • START

  • ANGEBOTE

  • BLOG

  • ÜBER MICH

  • NETZWERK

  • TESTIMONIALS

  • KONTAKT

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon
    • Alle Beiträge
    • Minimalismus
    • Klimawandel - Know-How
    • Nachhaltig leben
    • Aktuelles und Sonstiges
    • Naturliebe
    • Psychologie
    • Wald
    • Unternehmertum
    • Biodiversität
    Suche
    Nachhaltig menstruieren: Moon-Cup, Periodenunterwäsche und Co.

    Nachhaltig menstruieren: Moon-Cup, Periodenunterwäsche und Co.

    Heute wieder einmal ein „Tabuthema“, das die Hälfte der Menschheit betrifft und deshalb wirklich kein Tabuthema mehr sein sollte. Hast du schon einmal etwas von Periodenunterwäsche gehört? Hier erfährst du mehr zu nachhaltigen Produkten während deiner Periode. #femaleEmpowerment Ich nutze schon seit über einem Jahr ein Moon-Cup oder auch Menstruationstasse genannt und bin begeistert. Zugegeben am Anfang musste ich mich erst daran gewöhnen. Man muss es sehr präzise einführen,
    41 Ansichten0 Kommentare
    Folgen des Klimawandels

    Folgen des Klimawandels

    ...oder wie man mittlerweile oft hört der Klimakatastrophe. Und statt Erderwärmung ist jetzt Erderhitzung angebracht um die Tragweite der Veränderung greifbarer zu machen. Der Klimawandel ist vom Menschen verursacht. Das steht außer Frage. Doch diesmal möchte ich einmal auf die Folgen eingehen, anstatt auf die Ursachen. Ich glaube, dass sich viele Österreicher*innen, vielleicht auch generell Mitteleuropäer*innen, immer noch denken: „Ist doch nicht so schlimm, wenn es um ein p
    10 Ansichten0 Kommentare
    Biodiversitätskrise

    Biodiversitätskrise

    Neben der allbekannten Klimakrise gibt es auch noch eine massive Biodiversitätskrise. Der Begriff Biodiversität steht einfach nur für biologische Vielfalt und diese ist derzeit massiv bedroht. Es ist nicht exakt bekannt wie viele Arten derzeit auf der Erde vorkommen. Bei Vögeln (9.000) und Säugetieren (4.000) ist man sich noch relativ sicher, bei Insekten und Pilzen gibt es nur grobe Schätzungen und vor allem bei Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ist die Artenzahl völli
    30 Ansichten0 Kommentare
    Newsletter abonnieren

    Danke!

    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon

    Anna Pribil, BEd. BSc. MSc.    |    Gams 89, A-8922 Landl    |    +43 664 4599013    |    anna.magdalena.pribil@gmail.com

    ©2020 Anna Pribil Coaching

    Impressum

    Datenschutz