Logo_mit_Schriftzug_4c_RGB_Weißraum_Zei
  • START

  • ANGEBOTE

  • BLOG

  • ÜBER MICH

  • NETZWERK

  • TESTIMONIALS

  • KONTAKT

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon
    • Alle Beiträge
    • Minimalismus
    • Klimawandel - Know-How
    • Nachhaltig leben
    • Aktuelles und Sonstiges
    • Naturliebe
    • Psychologie
    • Wald
    • Unternehmertum
    • Biodiversität
    Suche
    Phänologie und die Handbestäubung von Apfelblüten

    Phänologie und die Handbestäubung von Apfelblüten

    Weißt du wieviele Jahreszeiten es gibt? Diese Frage stelle ich Schulklassen ganz oft als Einstieg in das Phänologie-Thema. Vier ist die Antwort, nach längerer Pause meinerseits, kommen manche noch auf fünf (inklusive Fasching). In der Phänologie sind es 10 verschiedene Jahreszeiten und die Apfelblüte läutet den Vollfrühling ein. Vorfrühling (Schneeglöckchen beginnen zu blühen) Erstfrühling (Blühbeginn der Schlehe, erster Ruf des Kuckuck) Vollfrühling (Apfelblüte, Hauptaktivit
    75 Ansichten0 Kommentare
    Warum Schutzgebiete wichtig sind und wir mehr davon brauchen…

    Warum Schutzgebiete wichtig sind und wir mehr davon brauchen…

    Die Natur wird von uns Menschen immer mehr zurückgedrängt. Die Biodiversitätskrise, also der Verlust an biologischer und genetischer Vielfalt, ist schon jetzt ein Problem. Und wird immer mehr zum Problem werden. Denn das Insektensterben betrifft uns alle. Wenn es zu wenige Bestäuberinsekten gibt, werden unsere Lebensmittel knapp. In China muss teilweise schon per Hand bestäubt werden, da bereits zu wenige Insekten vorhanden sind. Doch es geht nicht nur um Insekten. Wenn Insek
    35 Ansichten0 Kommentare
    Biodiversitätskrise

    Biodiversitätskrise

    Neben der allbekannten Klimakrise gibt es auch noch eine massive Biodiversitätskrise. Der Begriff Biodiversität steht einfach nur für biologische Vielfalt und diese ist derzeit massiv bedroht. Es ist nicht exakt bekannt wie viele Arten derzeit auf der Erde vorkommen. Bei Vögeln (9.000) und Säugetieren (4.000) ist man sich noch relativ sicher, bei Insekten und Pilzen gibt es nur grobe Schätzungen und vor allem bei Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ist die Artenzahl völli
    29 Ansichten0 Kommentare
    Honigbienen erhöhen den Druck auf Wildbienen

    Honigbienen erhöhen den Druck auf Wildbienen

    Es gibt über 600 verschiedene Wildbienen-Arten. Neben Insektiziden und Stickstoffeintrag in der Landwirtschaft, Lebensraum Zerschneidung, Lichtverschmutzung und Klimawandel, trägt auch die Honigbiene einen Teil zum Artensterben bei den Wildbienen bei. Denn die Honigbiene ist eine Konkurrenz besonders in Bezug auf die Nahrung für die Wildbienen. Hinzu kommt, dass Honigbienen viele einheimische Blüten- und Kulturpflanzen gar nicht bestäuben können und diese dadurch immer wenige
    4 Ansichten0 Kommentare
    Newsletter abonnieren

    Danke!

    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon

    Anna Pribil, BEd. BSc. MSc.    |    Gams 89, A-8922 Landl    |    +43 664 4599013    |    anna.magdalena.pribil@gmail.com

    ©2020 Anna Pribil Coaching

    Impressum

    Datenschutz