Logo_mit_Schriftzug_4c_RGB_Weißraum_Zei
  • START

  • ANGEBOTE

  • BLOG

  • ÜBER MICH

  • NETZWERK

  • TESTIMONIALS

  • KONTAKT

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon
    • Alle Beiträge
    • Minimalismus
    • Klimawandel - Know-How
    • Nachhaltig leben
    • Aktuelles und Sonstiges
    • Naturliebe
    • Psychologie
    • Wald
    • Unternehmertum
    • Biodiversität
    Suche
    Phänologie und die Handbestäubung von Apfelblüten

    Phänologie und die Handbestäubung von Apfelblüten

    Weißt du wieviele Jahreszeiten es gibt? Diese Frage stelle ich Schulklassen ganz oft als Einstieg in das Phänologie-Thema. Vier ist die Antwort, nach längerer Pause meinerseits, kommen manche noch auf fünf (inklusive Fasching). In der Phänologie sind es 10 verschiedene Jahreszeiten und die Apfelblüte läutet den Vollfrühling ein. Vorfrühling (Schneeglöckchen beginnen zu blühen) Erstfrühling (Blühbeginn der Schlehe, erster Ruf des Kuckuck) Vollfrühling (Apfelblüte, Hauptaktivit
    75 Ansichten0 Kommentare
    Tipps für einen insektenfreundlichen Garten

    Tipps für einen insektenfreundlichen Garten

    Das Insektensterben schreitet immer weiter voran. Hier ein paar Tipps was du als Gartenbesitzer*in für die Insekten tun kannst. Pflanze möglichst viele insektenfreundliche Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten. Achte darauf, dass immer irgendetwas blüht. Lass wilde Ecken entstehen. Diese werden nicht gemäht und überhaupt nicht gepflegt. Dort kannst du auch einen Totholzhaufen anlegen. Einfach Totholz (Äste, Stämme,...) übereinander legen. Trockenmauern oder Lesesteinhaufe
    25 Ansichten0 Kommentare
    Honigbienen erhöhen den Druck auf Wildbienen

    Honigbienen erhöhen den Druck auf Wildbienen

    Es gibt über 600 verschiedene Wildbienen-Arten. Neben Insektiziden und Stickstoffeintrag in der Landwirtschaft, Lebensraum Zerschneidung, Lichtverschmutzung und Klimawandel, trägt auch die Honigbiene einen Teil zum Artensterben bei den Wildbienen bei. Denn die Honigbiene ist eine Konkurrenz besonders in Bezug auf die Nahrung für die Wildbienen. Hinzu kommt, dass Honigbienen viele einheimische Blüten- und Kulturpflanzen gar nicht bestäuben können und diese dadurch immer wenige
    4 Ansichten0 Kommentare
    Newsletter abonnieren

    Danke!

    • Schwarz Instagram Icon
    • Schwarz Facebook Icon

    Anna Pribil, BEd. BSc. MSc.    |    Gams 89, A-8922 Landl    |    +43 664 4599013    |    anna.magdalena.pribil@gmail.com

    ©2020 Anna Pribil Coaching

    Impressum

    Datenschutz